Meine Website


Biografie
Ausgebildet an den Musikhochschulen in Mannheim und Berlin sowie in Meisterkursen bei Menahem Pressler, Thomas Quasthoff, Wolfram Rieger und Rudolph Jansen konzertiert der Pianist Florian von Radowitz regelmäßig im In- und Ausland. Sein Repertoire umfasst neben der klassischen Klavierliteratur eine große Bandbreite an Kammermusik und Orchesterliteratur, ebenso Salonmusik sowie genreübergreifende Formate.
Florian von Radowitz ist gefragter Kammermusiker und tritt regelmäßig mit international renommierten Künstlern auf. Engagements führten ihn in die großen Konzerthäuser wie die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, die Elbphilharmonie, die Liederhalle Stuttgart, das Konzerthaus Basel, das Leipziger Gewandhaus, die alte Oper in Frankfurt, die Tonhalle Zürich, sowie zu den Ludwigsburger Festspielen und den Brandenburgischen Sommerkonzerten.
Einladungen führten ihn zu Konzerten u. a. nach Italien, Spanien, Portugal, Kanada und Südamerika. Konzertmitschnitte sowie Radio-, Fernseh- und CD-Produktionen für die ARD-Sende-anstalten sowie Deutschlandradio Kultur, das portugiesische Radio „RDP“ und das brasilianische Fernsehen „Globo“ dokumentieren seine künstlerische Arbeit. Vielbeachtete CD-Produktionen verbinden ihn mit dem Saxophonisten Jan Schulte-Bunert.
​
Seit vielen Jahren liegt ein künstlerischer Schwerpunkt im Orchesterspiel. Hierbei ist er gefragter Partner führender Orchester wie des KonzerthausOrchester Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, DSO Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin, MDR Sinfonieorchester, Bamberger Symphoniker, des Tonhalleorchesters Zürich sowie der NDR Radiophilharmonie.
​
Florian von Radowitz ist Preisträger nationaler wie internationaler Wettbewerbe wie dem Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert", dem Matthaes-Wettbewerb, dem Tonkünstler-Wettbewerb Baden-Württemberg und dem 4. Concorso Internazionale Giovani Concertisti Rom. Im Jahr 2005 wurde er Stipendiat des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now“. 2007 gewann er zusammen mit der Geigerin Andrea Kim beim Deutschen Musikwettbewerb ein Stipendium, verbunden mit der Teilnahme an der 52. Bundesauswahl „Konzerte Junger Künstler“ des Deutschen Musikrates. 2009 erhielt das Duo Kim - von Radowitz beim 7. Internationalen Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der Moderne. Im selben Jahr wurde Florian von Radowitz ein weiteres Mal in die Bundesauswahl aufgenommen, verbunden mit einer bundesweiten Konzerttätigkeit in der Besetzung Saxophon/Klavier in der Saison 2010/11. Er ist festes Teammitglied der Arosa Music Academy. Seit 2011 ist Florian von Radowitz Lehrbeauftragter an den Musikhochschulen in Berlin und Basel und regelmäßiger Gast zu Meisterkursen, Diplomkonzerten und Prüfungen an den Musikhochschulen in Würzburg und Lübeck.

Projekte
Orchester
Florian von Radowitz hat sich seit 2007 in der Orchesterszene einen hervorragenden Ruf aufgebaut. Regelmäßig ist er Gast bedeutender Orchester wie dem KonzerthausOrchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem DSO Berlin, dem Orchester der Komischen Oper Berlin, dem MDR Sinfonieorchester, der Bamberger Symphoniker, des Tonhalleorchesters Zürich sowie der NDR Radiophilharmonie in Hannover.
​
Daneben ist er verantwortlicher Pianist bei Solistenproben, Chorübernahmeproben sowie Verständigungsproben.
​
Meisterkurse
Als gefragter Korrepetitor ist Florian von Radowitz Dozent auf verschiedenen nationalen und internationalen Meisterkursen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Repertoire des klassischen Saxophons, wo ihn künstlerische Freundschaften mit führenden Saxophonisten wie Timothy McAllister, Arno Bornkamp oder Lars Mlekusch verbinden.
Kammermusik
Brahms, Klavierquartett in c-moll, 1. Satz
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Brahms, Klavierquartett in c-moll, 3. Satz
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Beethoven, Klaviertrio op. 13, Prestissimo
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Bloch, aus 3 Nocturnes: Tempestoso
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Schostakowitsch, Klavierquintett, 1. Satz
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Strawinsky, suite italienne, Serenata
mit Andrea Kim, Violine
Dvorak, Dumky Trio, Lento
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie